Damit Sie unsere Internetseite optimal nutzen können, setzen wir nur technisch notwendige Cookies. Wir sammeln keine Daten zur statistischen Auswertung. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Aktuelle Infos zur Firmung (Stand 02.02.2023)

Firmung 2023: Samstag 25. November 18.00 Uhr Kirche St. Josef

Firmung: Was ist das?

Die Firmung ist eines der drei Sakramente des Christ-Werdens, deshalb werden sie auch Initiationssakramente genannt.

In der alten Kirche wurde die Chrisamsalbung zur Besiegelung mit dem Heiligen Geist unmittelbar im Anschluss an die Taufe gespendet. So geschieht es bis heute in der Ostkirche (und bei uns, wenn Erwachsene in die Kirche aufgenommen werden).

In der katholischen Kirche spendet der Bischof (oder ein von ihm beauftragter Priester) jungen Menschen das Sakrament der Firmung, nachdem sie ihr Taufversprechen erneuert haben. Dabei legt er ihnen die Hand auf den Kopf und zeichnet ihnen ein Kreuz aus Chrisam (= geweihtes Öl) auf die Stirn. Dabei spricht er:

"Sei besiegelt mit der Gabe Gottes, dem Heiligen Geist“.

 

Firmung: Was bringt´s?

  • Firmung heißt Stärkung, Stärkung für unser Leben durch die 7 Gaben des Heiligen Geistes.

  • Die Idee der 7 Gaben ist ein sehr altes Konzept, das schon im Alten Testament vorkommt und im Neuen Testament wieder aufgegriffen wird. Die Zahl Sieben steht dabei für etwas viel Größeres, Allumfassendes, für Vollkommenheit

  • Wer sich firmen lässt, soll also beschenkt werden mit allem, was er oder sie zum Leben braucht.

  • Wenn wir diese Gaben wirklich empfangen, und das kann zu einem ganz anderen Zeitpunkt als bei der Firmung sein, werden sie uns verändern…

Neben dieser tieferen Bedeutung hoffen wir, dass die Firmvorbereitung Spaß macht, Erkenntnisse bringt, bei der Orientierung hilft und Kontakt zu neuen Leuten und Themen ermöglicht oder neuen Kontakt zu schon bekannten Leuten und Themen.

Also ein Abenteuer, das es wert ist, ausprobiert zu werden!

 

Die nächste Firmung für unsere Pfarreiengemeinschaft Malstatt (St. Albert Rodenhof, St. Marien Rußhütte, St. Josef, St. Paulus und St. Antonius)

sowie für die Pfarrei St. Eligius Burbach findet am

Samstag, den 25. November 2023 um 18.00 Uhr in der Kirche St. Josef statt.

 

  • Anmeldung zur Firmvorbereitung

Mitte März werden alle Jugendlichen, die zwischen dem 1.7.2007 und dem 30.06.2008 geboren sind, von uns automatisch angeschrieben und zur Teilnahme an der Firmvorbereitung eingeladen.

Natürlich bekommen auch alle eine Einladung, die sich schon persönlich bei uns gemeldet haben.

Aber auch ältere Jugendliche und Erwachsene, die sich gerne firmen lassen möchten, können dies gerne tun. Dann melden Sie sich bitte im Pfarrbüro St. Josef!

 

  • Programm

Nach den guten Erfahrungen der letzten Firmvorbereitungen werden wir wieder viel mit der Jugendkirche Eli.ja und anderen Pfarreien im Großraum Saarbrücken zusammenarbeiten und ein abwechslungsreiches Programm für junge Leute auf die Beine stellen.

Der Flyer, der mit der Einladung zur Anmeldung versandt wird, weist den Weg zur Homepage und gibt einen Überblick über unser breit gefächertes Angebot an Workshops, von der Kletterhalle bis zum religiösen Wochenende, vom Selbstbehauptungstraining bis zum Klamotten-Recycling. Es macht hoffentlich Lust, dabei zu sein.

Zusätzlich zum Programm für alle in und um Saarbrücken und den thematischen Workshops gibt es ein Rahmenprogramm bei uns vor Ort in Malstatt und Burbach, das dem Kennenlernen und der Gemeinschaft dienen soll und für alle verpflichtend ist, die in St. Josef gefirmt werden wollen.

Alle Infos und Termine werden laufend aktualisiert und sind demnächst über einen Link bei uns und auf der Homepage der Jugendkirche Eli.ja zu finden (zur Zeit im Aufbau).

Termine, die schon feststehen:

für alle in Eli.ja

  • Sa 09.09. ab 16.00 Uhr: Sommerfest

  • Woche vom 09.-13.10.: Parcours in der Kirche mit Stationen zum Nachdenken, Termine können vorher selbst gebucht werden

  • So 05.11. ab 16.00 Uhr Abschlusstreffen

für alle, die in St. Josef gefirmt werden wollen:

  • So 07.05. 15.00-17.00 Uhr: Kennenlernen im Pfarrheim St. Albert/Rodenhof

  • nach Absprache ein weiteres Treffen vor den Sommerferien

  • Mi 08.11. 18.00-20.00 Uhr im Pfarrheim St. Eligius Burbach: Firmung und Hl. Geist: was ist das?

  • Fr 17.11. 18.00 Uhr: Gottesdienst in der Kirche St. Josef Malstatt

  • Mi 22.11. 18.00 Uhr: Probe zur Vorbereitung der Firmfeier in der Kirche St. Josef

  • Sa 25.11. 18.00 Uhr: Firmung in der Kirche St. Josef

 

frei wählbar: Teilnahme an 2 Workshops; Themen, Beschreibungen und Termine ab März auf der Homepage

  • Start an Palmsonntag, 2. April 2023 um 18.15 Uhr in Eli.ja

Die Firmvorbereitung beginnt für alle angemeldeten Jugendlichen, egal aus welcher Pfarrei, an Palmsonntag, den 2. April in der Jugendkirche Eli.ja (Ecke Halbergstraße/ Hellwigstraße) mit einem Gottesdienst um 18.15 Uhr

 

Ansprechpartnerin für die Firmung ist Annette Flämig, Gemeindereferentin

annette.flaemig(at)katholisch-malstatt.de, 01520 - 316430

 

 

 


Firmung

Firmung: Was ist das?

Die Firmung ist eines der drei Sakramente des Christ-Werdens, deshalb werden sie auch  Initiationssakramente genannt.

In der alten Kirche wurde die Chrisamsalbung zur Besiegelung mit dem Heiligen Geist unmittelbar im Anschluss an die Taufe gespendet. So geschieht es bis heute in der Ostkirche (und bei uns, wenn Erwachsene in die Kirche aufgenommen werden).

In der katholischen Kirche spendet der Bischof (oder ein von ihm beauftragter Priester) jungen Menschen das Sakrament der Firmung, nachdem sie ihr Taufversprechen erneuert haben. Dabei legt er ihnen die Hand auf den Kopf und zeichnet ihnen ein Kreuz aus Chrisam (= geweihtes Öl) auf die Stirn. Dabei spricht er:

"Sei besiegelt mit der Gabe Gottes, dem Heiligen Geist“.

 

Firmung: Was bringt´s?

  • Firmung heißt Stärkung, Stärkung für unser Leben durch die 7 Gaben des Heiligen Geistes.
  • Die Idee der 7 Gaben ist ein sehr altes Konzept, das schon im Alten Testament vorkommt und im Neuen Testament wieder aufgegriffen wird. Die Zahl Sieben steht dabei für etwas viel Größeres, Allumfassendes, für Vollkommenheit
  • Wer sich firmen lässt, soll also beschenkt werden mit allem, was er oder sie zum Leben braucht.
  • Wenn wir diese Gaben wirklich empfangen, und das kann zu einem ganz anderen Zeitpunkt als bei der Firmung sein, werden sie uns verändern…

Neben dieser tieferen Bedeutung hoffen wir, dass die Firmvorbereitung Spaß macht, Erkenntnisse bringt, bei der Orientierung hilft und Kontakt zu neuen Leuten und Themen ermöglicht oder neuen Kontakt zu schon bekannten Leuten und Themen. 

Also ein Abenteuer, das es wert ist, ausprobiert zu werden!