- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Krankenkommunion / Hauskommunion
Menschen, die ans Haus gebunden sind, müssen auf Besuche zu Hause und auf den Empfang der heiligen Kommunion nicht verzichten.
Ehrenamtliche aus den Pfarreien und die Seelsorgerinnen und Seelsorger machen regelmäßig Besuche und spenden auf Wunsch gerne die Kommunion zu Hause oder im Seniorenheim.
Wenn Sie gerne besucht werden möchten, melden Sie sich gerne bei den Pfarrbüros oder bei den Seelsorgerinnen und Seelsorgern.
Die Krankensalbung ist die inständige Bitte an Gott um Heilung eines Menschen. Sie kann gespendet werden, wenn ein Mensch schwer krank ist. Wir beten dann um die vollständige Genesung und um eine Rückkehr ins aktive Leben.
Die Krankensalbung wird von Priestern gespendet. Bitte wenden Sie sich dazu an die Pfarrbüros oder auch direkt an die Priester in unserer Pfarreiengemeinschaft.
Auch in der Todesstunde kann die Krankensalbung gespendet werden. Sie ist dann verbunden mit der Bitte an Gott, den kranken Menschen vor all dem zu schützen, was ganz am Ende eines Lebens schieflaufen kann - Komplikationen im letzten Moment, zusätzliche Schmerzen durch weitere Prozeduren, Angstzustände und Atemnot...
Das Sakrament der Versöhnung, auch Beichte oder Bußsakrament genannt, ist die Bitte an Gott um Wiederherstellung der Freundschaft.
Es wird von Priestern gespendet. In Saarbrücken gibt es regelmäßige Angebote zur Beichte in der Basilika Sankt Johann.
Gerne können Sie auch einen Termin mit den Priestern unserer Pfarreiengemeinschaft ausmachen.