Zum Inhalt springen
Man sieht Fotos von vier verschiedenen Kirchen

Herzlich Willkommen

Saarbrücken St. Josef

Die Pfarrei besteht aus den Kirchen St. Josef, St. Albert, St. Paulus und St. Antonius sowie den Saarbrücker Stadtteilen Malstatt, Rodenhof und Rußhütte. 

Hier finden Sie nützliche Informationen zu vielfältigen Themen rund um unsere Pfarrei. Lernen Sie unsere Kirchen kennen und die Menschen, die dort in Gruppen und Gremien aktiv sind. Oder erfahren Sie wie Sie Ihr Kind zur Taufe anmelden können. Für weitere Fragen und Gespräche steht unser Seelsorgeteam und die Pfarrbüros gerne zur Verfügung.

Aktuell: Stolperstein gestohlen

Aktualisierung (18.06.2025): Wir haben einen neuen Stolperstein!

Vielen Dank an den Künstler Gunter Demnig und sein Team sowie an das Bauamt der Stadt Saarbrücken!

 

Am Mittwoch, dem 4. Juni 2025, wurde der Stolperstein für Josef Ruf aus dem Gehweg vor der Kirche St. Josef in der St. Josef-Straße in Saarbrücken-Malstatt mutwillig entfernt.

Der Diebstahl wurde gegen 17:30 Uhr von eine Mitarbeiterin der Kirchengemeinde festgestellt und die Polizei informiert.

Der Stolperstein war am 11. Mai 2023 durch den Künstler Gunter Demnig verlegt worden.

Josef Ruf, geb. am 5.12.1905 in Dorf Hoberg bei Saulgau (Württemberg), war im zweiten Weltkrieg Kriegsdienstverweigerer. Nachdem er den Fahneneid verweigert hatte, wurde er wegen der Zersetzung der Wehrkraft zum Tode verurteilt und am 10. Oktober 1940 im Zuchthaus Brandenburg hingerichtet.

Er war Mitglied der „Missionsgemeinschaft vom Weißen Kreuz“ und im Jahr 1936 in der diakonischen Arbeit der Pfarrei St. Josef engagiert.

Eine Mahn-Feier anlässlich des Diebstahls findet am Freitag, dem 06. Juni um 14 Uhr vor der Pfarrkirche St. Josef auf dem Gelände der Pfarrgemeinde statt.

 

Das Logo zeigt vier stilisierte Personen, die auf die Menschheit hinweisen, die aus vier Regionen der Erde stammt. Sie umarmen sich gegenseitig, um die Solidarität und Geschwisterlichkeit zu betonen, die die Völker verbindet. Eine Person klammert sich an das Kreuz.

Herzliche Einladung zur Mitfeier an Fronleichnam

Mittwoch, 18. Juni, 18:30 Uhr, St. Albert, Vorabendmesse

Fronleichnam 19. Juni

10:00 Uhr, Freilicht-Gottesdienst auf dem Kirchbergplatz hinter St. Josef, anschließend Prozession zur Kirche. 
Dort Abschluss mit eucharistischem Segen. Danach Empfang vor der Kirche.

Der Gottesdienst wird vom ev. Posaunenchor Saarbrücken begleitet.

Den Blumenteppich, der das Logo zum Heiligen Jahr darstellt, ist von der Frauengemeinschaft gestaltet.

Impuls

Liebe Gemeinde,

es ist leider die Zeit gekommen, um mich von Ihnen zu verabschieden nach einer Reise, die im Jahr 2017 begann und die mich als Gemeindereferentin hierhergeführt hat. Es fällt mir nicht leicht, die Worte zu finden, denn die Zeit, die ich in Ihrer Gemeinde verbringen durfte, war für mich mehr als nur ein Arbeitsplatz. Sie war ein Kapitel meines Lebens, das ich mit großer Dankbarkeit und vielen wertvollen Erinnerungen abschließe.
Ich begann meine Arbeit hier 2017 als Gemeindeassistentin, noch voller Unsicherheiten, und wusste anfangs nicht genau, wohin mich dieser Weg führen würde. Doch mit jedem Jahr, mit jeder Begegnung, wuchs mein Vertrauen und meine Sicherheit. Ich konnte viel lernen – vor allem von Ihnen, den Menschen in dieser Gemeinde, sowie von meinen Kolleginnen und Kollegen.
2019 wurde ich als Gemeindereferentin beauftragt. Seitdem durfte ich in verschiedenen Bereichen Verantwortung übernehmen: in der Kinderpastoral, der Frauenpastoral und in der Krankenpastoral. Besonders berührend war es für mich, die Menschen in schwierigen Lebensphasen zu begleiten und die tiefe Verbundenheit zu spüren, die durch den Glauben entsteht.
Ich war immer wieder überrascht und begeistert vom unglaublichen Engagement vieler Frauen und Männer hier in der Gemeinde. Sie haben sich mit so viel Hingabe und Begeisterung eingebracht, Zeit und Kraft investiert, um das Leben der Gemeinde zu bereichern und lebendig zu halten. Dieses Engagement hat mich inspiriert und mir gezeigt, wie stark eine Gemeinschaft ist, wenn alle zusammenarbeiten. Ich werde immer an diese Erfahrungen und an diese wunderbare Gemeinde zurückdenken, denn es war mir nicht nur eine Freude, sondern auch ein Privileg, Sie kennenzulernen und mit Ihnen zu arbeiten.
Ich danke allen für das Vertrauen, die Unterstützung und die herzlichen Begegnungen. Ich danke den vielen Ehrenamtlichen, die so viel für diese Gemeinde leisten, den Kolleginnen und Kollegen des Pastoralteams und allen, die sich auf irgendeine Weise eingebracht haben.
Ab Juni beginnt für mich eine neue Reise, und ich nehme alles mit, was mich in Ihrer Gemeinde bereichert hat. Ich werde als Krankenhausseelsorgerin in der Klinik auf dem Winterberg tätig sein – ein neues Umfeld, in dem ich hoffentlich genauso wertvolle Erfahrungen sammeln kann wie hier.
Der Abschied fällt mir schwer, aber ich gehe mit einem tiefen Gefühl der Dankbarkeit und des Friedens. Ich weiß, dass ich vieles gelernt habe, das mich auf meinem weiteren Weg begleiten wird.
Ich wünsche allen und jedem den reichen Segen Gottes!
Ich trage Sie in meinem Herzen!

Cristina Patrasc, Gemeindereferentin

Unsere regelmäßigen Gottesdienste

sonntags
Vorabendmesse (samstags) um 18:30 Uhr in St. Albert
9:30 Uhr in St. Josef
11:00 Uhr in St. Paulus

dienstags
9:00 Uhr in St. Josef

mittwochs
18:30 Uhr in St. Albert

donnerstags
18:00 Uhr in St. Paulus

freitags
9:00 Uhr in St. Antonius

Veranstaltungen

    Keine Ergebnisse gefunden